Mauke beim Pferd – Beschreibung und Hilfe
Ihr Pferd zeigt Symptome einer Mauke?
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Mauke beim Pferd
Mauke, was bedeutet das?
Zusammenfassung
Mauke, auch als Fesselekzem bekannt, ist eine Hauterkrankung bei Pferden, die vor allem in der Fesselbeuge auftritt.
Sie wird durch feuchte und matschige Bedingungen, Parasiten, Bakterien und mangelnde Stallhygiene begünstigt.
Die Behandlung besteht aus gründlicher Reinigung, Anwendung von antiseptischen Salben und gegebenenfalls tierärztlicher Betreuung.
Medikamente und Naturheilkunde kann bei der Behandlung von Mauke bei Pferden hilfreich sein.
Ursachen einer Mauke
- Feuchtigkeit und Matsch: Häufige Ursachen sind feuchte und matschige Bedingungen, die die Haut aufweichen und anfälliger für Infektionen machen.
- Genetik: Pferde mit weißen Abzeichen an den Beinen oder langem Fesselbehang sind anfälliger.
- Parasiten und Krankheitserreger: Pilzinfektionen, Milben und Bakterien können Entzündungen und Juckreiz verursachen.
- Mangelnde Hygiene: Schlechte Haltungsbedingungen können die Entstehung von Mauke begünstigen.
- Ncht bedarfsgerechte Fütterung: dadurch entstehen Probleme durch Mangelerscheinungen.
- Immunschwäche, Allergieneigung oder Stoffwechselprobleme
- Dauerstress
- Mangelnde, aber auch übertriebene Fellpflege
- Reizung der Haut: z.B. durch Sand. kleine Verletzungen in der Fesselbeuge führen zu Entzündungen.
Mauke Symptome
- Hautirritationen: Rötungen, Schwellungen und Juckreiz in der Fesselbeuge.
- Krusten und Verklebungen: Bildung von Krusten und nässenden Wunden.
- Haarverlust: Verlust von Haaren an den betroffenen Stellen.
- Unruhe und Stampfen: Pferde zeigen oft Unruhe und stampfen mit den Hufen.
Behandlung der Mauke
- Reinigung und Pflege: Regelmäßige Reinigung und Trocknung der betroffenen Stellen.
- Medikamente: Anwendung von antiseptischen und entzündungshemmenden Salben.
- Tierarztbesuch: Bei schweren Fällen sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
- Alternative Therapie: Gute Erfolge können auch mit einer alternativen Therapie erzielt werden. Der Vorteil ist, dass keine Medikamente unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können.
Mehr dazu
Vorbeugen ist immer besser als heilen!
Zur Verringerung des Risikos einer Mauke-Infektion können folgende Maßnahmen beitragen
- Hygiene: Saubere und trockene Stallbedingungen schaffen. Betreiben Sie regelmäßige Hygienepflege der Außenbereiche.
- Regelmäßige Kontrolle: Häufige Überprüfung der Fesselbeugen auf Anzeichen von Mauke.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung zur Stärkung des Immunsystems.
- Verschlammte Stellen vermeidenSorgen Sie für trockene, geschützte Bereiche für das Pferd. Wechseln Sie die Eingangspunkte zur Weide. Verlegen Sie Holzspäne oder anderes Streu auf sehr nassen Stellen. Wenn möglich entwässern Sie dSchlammige Bereiche, damit der Boden trocknen kann.
- Stressvermeidung: Stellen Sie nicht zu viele Pferde auf engem Raum, im Stall oder auf Koppeln.
- Pflegemaßnahmen: Achten Sie beim Reinigen des Pferdes immer darauf, dass die Beine gründlich getrocknet sind. Übermäßiges Waschen der Beine vermeiden, dadurch werden die natürlichen Öle entfernt, welchedie Haut schützen. Lassen Den Schlamm auf den Beinen eines gesunden Pferdes trocknen lassen, dann abbürsten, anstatt ständig zu waschen.
Natürlicher Weg zur Vorbeugung.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die vorbeugende Verabreichung einer geringen Dosis Vitalimun Intensiv einen umfassenden Schutz vor vielen Gesundheitsproblemen bieten kann.
Unter anderem auch vor dem Ausbruch der Mauke beim Pferd.
Dazu geben Sie der Pferd jeden zweiten Tag die empfohlene Tagesdosis Vitalimun Intensiv.
Auf diese Weise wird die Vitalität und damit die Lebensqualität der Pferd umfassend gesteigert.
Pflanzenkraft kann die Kräfte der Selbstheilung entscheidend unterstützen
Beispiele für Naturheilmittel bei Mauke:
- Thuja occidentalis: Ein homöopathisches Mittel, das bei Warzen und Geschwülsten helfen soll.
- Echinacea: Eine Pflanze, die das Immunsystem stärken und Entzündungen hemmen soll.
- L-Lysin: Eine Aminosäure, die die Vermehrung von Viren hemmen soll.
- Traumeel: Ein homöopathisches Komplexmittel, das Schmerzen lindern und die Heilung fördern soll.
- Rescue-Tropfen: Eine Mischung aus Bachblüten, die bei Stress und Angst helfen soll.
Diese und andere Naturheilmittel können je nach Zustand der Pferd individuell ausgewählt und dosiert werden. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen Tierarzt oder Tierheilpraktiker beraten zu lassen.
Auch wenn Naturheilmittel in der Regel gut verträglich sind, können sie Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben.
Die oben genannten Naturheilmittel können eine sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung der ansteckenden Bauchfellentzündung sein.
Sie können das Leben der Pferd verlängern oder angenehmer machen.
Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit dieser Mittel bei Mauke gibt es jedoch nicht.
Es gibt jedoch Erfahrungsberichte von Tierbhaltern, Heilpraktikern oder Tierärzten, die von positiven Effekten berichten.
Eine alternativ – Therapie,
Mauke mit überzeugenden Ergebnissen behandeln
Hoffnung für Pferdn: Naturheilkunde bringt Hilfe bei Mauke
Wird bei einem Pferd eine Mauke diagnostiziert, kann eine Therapie mit Naturheilmitteln erstaunliche Erfolge erzielen.
Mit Zufriedenheits-Garantie.
Hilfe garantiert oder
100 % Geld – zurück!
Ein natürlicher Ansatz zur Unterstützung der Selbstheilung.
Hier möchte ich eine Therapiemöglichkeit vorstellen, mit der ich bei Mauke immer gute Erfolge erzielen konnte.
Es handelt sich um die Vitalimun Intensiv – Kur.
Für eine erfolgreiche Behandlung müssen es nicht immer Medikamente sein.
Auch Mittel aus der Naturheilkunde können die Verursacher zuverlässig unschädlich machen, wirken desinfizierend und stärken die Immunabwehr entscheidend.
Wie verläuft die Mauke Therapie?
Die betroffenen Stellen regelmäßig mit Kamilentee zu reinigen. Anschliessend trocken und mit Ringelblumensalbe oder Aloe Vera Gel pflegen.
Das ist ein erster Schritt für den Erfolg, um die Ausbreitung von Bakterien oder Pilzen zu verhindern.
Nach der Diagnose sollte vor allem mit Medetur begonnen werden.
Wichtig ist, dass schnell gehandelt wird, damit die Erreger keinen weiteren Schaden anrichten können.
Ca. eine Woche darauf sollte dann eine Vitalimun Intensiv – Kur durchgeführt werden.
Diese Kur sorgt dafür, dass das auch für Tiere lebenswichtige Mikrobiom wieder optimiert wird.
Kombinations – Kur
Die Erfahrungen zeigen deutlich, auch bei Mauke kann die Kraft der Natur entscheidende Hilfe bringen!
Mit diesen 2 Produkten wurden immer wieder gute Erfolge bei einer Maukeproblematik erzielt.
Medetur gemeinsam mit der Intensiv Kur angewendet hat ein enormes Synergiepotenzial. Die therapeutischen Ergebnisse steigern sich gegenseitig mit faszinierenden Ergebnissen.
Mit der reinen Kraft der Natur wirksam helfen!
Natürliche Vitalstoffe zeigen ihre überzeugende Wirkung
Den Erfolg einer solchen Therapie zeigt z. B. dieser Kundenbericht.
Bin Begeisterter Bericht von Dore Ka…
Habe für meine Oldenburger Stute Luna das Vitalimun Intensiv und Medetur bestellt. Luna litt an Mauke. Nach nun 6 Wochen kann ich nur sagen:”SUPER!” Mauke hat deutlich nachgelassen und das Fell glänzt wunderschön. Werde es auf jeden Fall weiterhin verabreichen bis die Mauke komplett verschwunden ist. Vitalimun Intensiv wird danach immer mal wieder als Kur gegeben werden. Daumen hoch !
An den Erfahrungen unserer Kunden lassen wir uns messen
Fragen zur Mauke? – Hier finden Sie Antworten
Keine Antwort gefunden, hier Ihre Frage stellen: ich bin gerne für Sie da!
ich berate unverbindlich und selbstverständlich kostenlos.
GARANTIE: 100 % ZUFRIEDENHEITS – GARANTIE
Kein Risiko durch unsere Zufriedenheits-Garantie,
Hilfe garantiert oder Geld-zurück!
Das Ziel sind zufriedene Kunden und Tiere voller Lebensfreude.
Bestellen Sie ohne Risiko!
Vitalimun gewährt die Zufriedenheitsgarantie: Sollten Sie mit einem Vitalimun Produkte nicht zufrieden sein, wird umgetauscht oder der es zurück und erstatten den vollen Kaufpreis.
Die Bedeutung des Mikrobiom darf nicht vernachlässigt werden!
Das gesamte Mikrobiom sollte optimiert werden, es unterstützt die Selbstheilungskräfte maßgeblich!
Das Mikrobiom leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit. Es hat bedeutsamen Einfluss auf die Nährstoffversorgung, Abwehrkräfte (Immunsystem), Verhaltensweise und Krankheiten. Die Zusammensetzung und die genaue Funktion des Mikrobioms kommen zunehmend in den Fokus der Mediziener.
Medikamente, insbesondere Antibiotika, können das gesamte, lebenswichtige und sensible Mikrobiom ganz erheblich stören.
WEITER LESEN
Unter Mikrobiom versteht man die Gemeinschaft von Mikroorganismen mit ihrem spezifischen Lebensraum.
Das symbiotische Zusammenleben mit Bakterien hat sich im Laufe der Evolution so entwickelt, dass jede Körperregion (auch die Haut) eine Bakterienflora beherbergt, die nicht krank macht, sondern von der der Körper profitiert.
Die freundlichen Bakterien helfen uns bei der Verdauung und schützen uns.
Ein „gesundes Mikrobiom“ fördert die Abwehr von Krankheiten.
Das Mikrobiom ist sehr wichtig!
Es bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben, wie Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroben.
Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Durch die dichte Besetzung durch positive Bakterien ist kein Platz für krankmachende Erreger.
Die „guten“ Bakterien verteidigen uns sozusagen gegen die „bösen“. Außerdem trainieren sie das Immunsystem.
MEHR ERFAHREN
Medikamente können hilfreich sein bei der Therapie vieler Gesundheitsstörungen, aber sie können auch das empfindliche Gleichgewicht des Mikrobioms stören. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, das Mikrobiom insbesondere nach einer Antibiotikabehandlung zu optimieren:
Wiederherstellung der Vielfalt:
Antibiotika können die Vielfalt der Mikroorganismen im Darm reduzieren. Eine vielfältige Mikrobiom-Zusammensetzung ist jedoch wichtig für eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem.
Vermeidung von Resistenzen:
Durch die Optimierung des Mikrobioms kann die Selektion resistenter Bakterienstämme reduziert werden. Dies ist entscheidend, um die Wirksamkeit von Antibiotika auch in Zukunft zu gewährleisten.
Förderung der Darmgesundheit:
Ein gesundes Mikrobiom unterstützt die Darmbarriere und hilft, Entzündungen zu reduzieren. Dies kann langfristig zu einer besseren allgemeinen Gesundheit beitragen.
Unterstützung des Immunsystems:
Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems. Ein ausgewogenes Mikrobiom kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.
Verdauung:
Das Darmmikrobiom hilft bei der Verdauung von Nahrung und der Aufnahme von Nährstoffen.
Immunsystem:
Es unterstützt das Immunsystem, indem es Krankheitserreger bekämpft und die Immunantwort reguliert.
Stimmung und Verhalten:
Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse kann das Mikrobiom auch unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen.
Schutz vor Krankheiten:
Ein gesundes Mikrobiom kann helfen, Krankheiten wie Allergien, Diabetes und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen zu verhindern.
Bei der Behandlung durch den Tierarzt ist es deshalb stets sehr wichtig, während und insbesondere nach einer Medikamentenbehandlung das geschädigte Mikrobiom und damit auch das Immunsystem mit einem geeigneten Mittel zu stabilisieren.
Besonders geeignet ist zum Beispiel eine solche Intensiv-Kur.
Es gibt verschiedene Ansätze, um das Mikrobiom nach einer Medizinbehandelung zu optimieren, wie zum Beispiel die Einnahme von Probiotika, eine ballaststoffreiche Ernährung und der Verzicht auf unnötige Antibiotika.
Mit den Probiotika der Vitalimun Intensiv – Kur wird das gesamte Mikrobiom schnell und unkompliziert wieder optimiert.
Vitalimun Produkte sind auch eine hervorragende Therapiebegleitung und können unterstützend, parallel zu allen Maßnahmen des Tierarztes gegeben werden, so werden Nebenwirkungen der tiermedizinischen Medikamente bestmöglich neutralisiert.
Fazit
Die therapeutische Wirksamkeit von Naturheilverfahren bei Gesundheitsstörungen der Tiere ist wissenschaftlich noch nicht untersucht und bestätigt.
Erstaunliche Erfolge lassen sich jedoch durch die Unterstützung der Selbstheilungskräfte mit Hilfe von natürlichen Egänzungsfuttermitteln erzielen.
Erfahrungsberichte bestätigen dies immer wieder. Mauke ist auch mit natürlichen Mitteln heilbar!
Unterstützung der Selbstheilungskräfte
Medetur – der Booster für ein effektives Immunsystem der Pferde
Vitalimun Intensiv – die ganzheitliche Vitalisierung wirkt wie eine Kur von innen heraus und bringt pure Lebensfreude
Diese Kombination enthält eine optimal abgestimmte Zusammensetzung pflanzlicher Vitalstoffe, darunter Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fruchtsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe, Polyphenole und Flavonoide.
Über mich
Mein Name ist Karl Austermann, Tierheilpraktiker im Ruhestand
Ich wuchs in einer dörflichen Umgebung der 50er Jahre auf einem traditionellen Bauernhof auf, umgeben von vielen unterschiedlichen Tieren.
Der ständige Umgang mit ihnen schuf eine besondere Beziehung und Achtung.
Familientradition als Naturheiler:
Seit Generationen waren meine Vorfahren als Naturheiler in meinem Dorf bekannt. Ihre Erfolge bei gesundheitlichen Problemen hatten sich weit herumgesprochen.
Meine Großeltern, die ebenfalls auf dem Hof lebten, wurden damals gerufen, um Mensch und Tier mit überliefertem Wissen zu helfen.
Als Kind begleitete ich sie gerne und lernte viel über die Möglichkeiten der Naturheilverfahren.
Fermentation und Mikrokulturen:
Bei den Maßnahmen kamen häufig Rezepturen zum Einsatz, die bei den unterschiedlichsten Problemen erstaunlich wirkten. Besonders beeindruckt war ich von der Weitergabe des Wissens über die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Mikrokulturen innerhalb unserer Familie über Generationen hinweg.
WEITER LESEN
Erstaunliche Erfolge mit traditionellen Rezepturen:
Auch heute noch bin ich immer wieder erstaunt über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Mikrokulturen.
Nach meiner Ausbildung als Tierheilpraktiker erzielte ich in meiner langjährigen Tätigkeit mit den traditionellen Familienrezepturen erstaunliche Erfolge. Selbst Menschen aus meinem Umfeld, die die Leistungsfähigkeit der Naturheilkunde kannten, ließen sich gerne bei verschiedenen Problemen helfen.
Weitergabe des Wissens für zukünftige Generationen:
Als ich meinen Kunden mitteilte, dass ich in den Ruhestand gehe, waren sie alles andere als erfreut.
Einige waren sogar entsetzt, da dieses traditionelle Naturheilverfahren nicht mehr fortgeführt werden sollte.
Mir wurde bewusst, dass es wichtig ist, mein Wissen weiterzugeben, damit die faszinierenden Möglichkeiten auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Unterstützt von meiner Familie biete ich nun online besonders erfolgreiche Rezepturen an, ohne dabei die Qualität oder Herstellungsweise zu verändern.
Beratung und persönliche Antworten:
Heute bin ich vor allem beratend tätig und beantworte Anfragen persönlich.
Die dankbaren Rückmeldungen meiner Kunden bereiten mir große Freude und zeigen, wie wichtig es ist, die Familientradition fortzusetzen und die Naturheilkunde richtig einzusetzen.
Zufriedenheitsgarantie:
Die Zufriedenheit meiner Kunden war mir stets wichtiger als bloße Umsatzsteigerung.
Mit dieser Einstellung habe ich bereits vor langer Zeit während meiner Praxistätigkeit die Zufriedenheitsgarantie eingeführt.
Traditionelle Weitergabe ohne moderne Medien:
Immer wieder werde ich gefragt, warum man zuvor noch nichts von diesen Rezepturen gehört hatte.
Ganz einfach: Moderne Medien und das Internet waren für mich nie ein Thema.
Ich wendete das Verfahren ausschließlich in meiner Praxis an. So verbreiteten sich die faszinierenden Möglichkeiten der Rezepturen nur durch Mundpropaganda meiner zufriedenen Kunden.
Beratung und persönliche Antworten:
Jetzt bin ich überwiegend beratend tätig und beantworte Anfragen persönlich – eine Aufgabe, die mir große Freude bereitet.
Die dankbaren Schreiben meiner Kunden bestätigen immer wieder, wie wichtig es ist, die Familientradition fortzusetzen und die Naturheilkunde richtig einzusetzen.
“Die Achtung vor dem Wohl des Tieres bildet die Grundlage für eine tiefe Verbundenheit mit ihm”
Karl Austermann, Tierheilpraktiker bei Vitalimun
Von der Rettung zum Turnier: Flickas Weg mit Vitalimun
Mein Pony Flicka hatte viele Probleme, Sommerekzem, Stoffwechselstörung, COB, Allergien, Hautpilz, usw. Hallo, ich bin Tatjana und möchte gerne über…
Katze, Erfahrungsberichte und Meinungen
Vitacat, Erfahrungsberichte und Meinungen Unsere Kunden berichten ihre Erfahrungen, daran lassen wir uns messen FIP – Tierärztin sagte, dass es…
Datenschutzerklärung
Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten“…
Über uns
Unser Familienbetrieb fermentiert Heilpflanzen nach überlieferten Rezepten zur Stärkung der Selbstheilungskräfte. Darauf sind wir stolz. Wir betrachten das Fermentieren als…
Beratung
Kontaktieren Sie uns:wir sind gerne für Sie da! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Sie haben Fragen zur Zufriedenheitsgarantie Fragen zum…
Hund – Zwingerhusten
Zwingerhusten – Informationen und Hilfe Hilfe für Ihre Fellnase, natürlicher Ansatz zur Unterstützung der Selbstheilung Hier finden Sie hilfreiche Informationen…
Versandarten & Versandkosten
Waren mit einem Gewicht von bis zu 1000 g werden als Maxi-Brief mit der Deutschen Post verschickt, Waren über 1000…
Hund Erfahrungen
Vita-Hound, Erfahrungsberichte und Meinungen Unsere Kunden berichten, daran lassen wir uns messen Senior ist wieder vorne dabei Seit Monaten gebe…
Hund Bio-Vitalstoffe
Warum Bio-Vitalstoffe die Nr. 1 für Hundegesundheit sind Mit Naturheilkunde die Hundegesundheit erfolgreich unterstützen “Ein Hund hat in seinem Leben…
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Fa. Vitalimun Inh. Karl AustermannPappelweg 4158239 Schwerte Kontakt Telefon: 02304 3079785 E-Mail: kundenservice@vitalimun.de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer…
Intensiv Produkte
Unsere „Intensiv“ Produkte wirken wie eine Kur von innen heraus und bringen pure Lebensfreude Fermentierte Pflanzenpower,naturbelassene Ergänzungsfuttermittel,zur ganzheitlichen Vitalisierung Getreidefrei…
Pferd Erfahrungsberichte
Tiergesundheit im Fokus: Kunden berichten über Vitalimun – Erfolge Unsere Kunden berichten, daran lassen wir uns messen Intensiv-Kur für ältere…
Vitalimun Home
Diese Gesundheitsprobleme werden mit Vitalimun Produkten erfolgreich behandelt Die wesentlichen Eigenschaften von Vitacat unterstützt den gesamten Stoffwechsel liefert lebenswichtigen Mikronährstoffe…
Wissenswertes
Sie möchten Ihren Lieben nur das Beste bieten? Wussten Sie, dass viele Haustiere an Mangelerscheinungen leiden, die ihr Wohlbefinden erheblich…
Pferd Prins – Sommerekzem Erfahrungsbericht
Isländer mit Sommerekzem – mein Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht von Maren Maiwald Vitalimun Sommerekzem Therapie meines Isländers Prins Tierarzt Therapie hatte NICHTS…