Inhaltsverzeichnis dieser Seite
- Katzenschnupfen – viel mehr als nur ein harmloser Schnupfen!
- Hausmittel bei Katzenschnupfen
- Natürliche Unterstützung bei Katzenschnupfen
- Das Mikrobiom ist so wichtig, wird aber leider oft vernachlässigt.
- Jetzt bestellen
- Tierärztliche Behandlung des Katzenschnupfen
- Vorbeugung
- Kostenlose, unverbindliche Beratung

Katzenschnupfen – viel mehr als nur ein harmloser Schnupfen!
Wenn Ihre Katze erkältet wirkt, ist schnelle Hilfe gefragt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Katzenschnupfen erkennen, welche Hausmittel helfen und wie Sie mit Vitacat sanft unterstützen können – besonders geeignet für alle die ihre Samtpfote liebevoll pflegen möchten.
Was ist Katzenschnupfen?
Katzenschnupfen ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, Augen und Schleimhäute bei Katzen.
Anders als eine harmlose Erkältung bei Katzen kann er schwer verlaufen – besonders bei Kitten, Senioren oder geschwächten Tieren.
Symptome für Katzenschnupfen
- Häufiges Niesen und Husten
- Wässriger bis eitriger Nasen- und Augenausfluss
- Fieber, Müdigkeit, Appetitverlust
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
Wenn Ihre Katze Schnupfen hat oder Anzeichen für Katzenschnupfen zeigt, sollten Sie frühzeitig handeln.
Ansteckung & Risiken
Eine Ansteckung mit Katzenschnupfen erfolgt meist durch direkten Kontakt oder Tröpfcheninfektion. Auch gemeinsame Näpfe oder Spielzeug können Erreger übertragen. Besonders in Mehrkatzenhaushalten ist Vorsicht geboten.
Chronischer Katzenschnupfen
Chronischer Katzenschnupfen entsteht oft nach schweren Verläufen. Die Behandlung erfordert Geduld, Hygiene und eine dauerhafte Unterstützung des Immunsystems.
Behandlungsmöglichkeiten des Katzenschnupfen
Die Behandlung des Katzenschnupfen hängt vom Krankheitsverlauf ab. Neben schulmedizinischen Medikamenten gibt es auch Naturheilkundliche Ansätze.
Viele Tierhalter berichten von positiven Erfahrungen mit alternativen Therapien.
Welche Option sinnvoll ist, hängt von Diagnose, Verlauf und Allgemeinzustand der Katze ab.
Zusätzliche Maßnahmen können das Allgemeinbefinden stabilisieren – z. B. Stressreduktion, angepasste Ernährung und sorgfältige Unterstützung des Mikrobioms.
Die Erfahrungen zeigen deutlich, auch bei einem Katzenschnupfen kann die Kraft der Natur entscheidende Hilfe bringen!

Hausmittel bei Katzenschnupfen
Katze erkältet was tun? – Diese Hausmittel helfen, ersetzen aber bei schweren Symptomen nicht den Tierarztbesuch.
| Hausmittel | Wirkung |
|---|---|
| Wärme & Ruhe | Fördert die Genesung und reduziert Stress |
| Feuchte Luft | Erleichtert die Atmung |
| Sanfte Reinigung | Verklebte Augen und Nase säubern |
| Schmackhaftes Futter | Regt den Appetit an |
| Ausreichend Flüssigkeit | Unterstützt den Kreislauf |
Natürliche Unterstützung bei Katzenschnupfen
Vitacat bietet natürliche Produkte für die Vitalität von Katzen an und gibt auf ihre Produkte eine Zufriedenheitsgarantie.
Wir spezialisieren uns auf die Unterstützung des Immunsystems und der Darmflora. Die Erfahrungsberichte unserer Kunden zeigen eindeutig die faszinierenden Möglichkeiten der Vitacat-Produkte.
Unsere Produkte basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind frei von synthetischen Zusätzen und wurden speziell entwickelt, um das Immunsystem von Katzen mit den Kräften der Natur zu stärken und um die Vitalität zu unterstützen.
Wir bieten eine Palette an Produkten, darunter Vitacat Intensiv und Vitacat Medetur, die auch für die Unterstützung bei Katzenschnupfen entwickelt wurden. Unsere Produkte sind für Katzen jeden Alters geeignet.
Wir bieten auch eine kostenlose Beratung für Katzenbesitzer an, die mehr über unsere Produkte und die Gesundheit ihrer Katzen erfahren möchten.
Mögliche Vorteile bei Katzenschnupfen:
- Förderung der natürlichen Immunantwort bei den Ursachen der Katzenschnupfen
- Unrerstützung des Stoffwechsels
- Optimierung des gesamten Mikrobioms
- Unterstützung bei entzündlichen Prozessen
- Natürliche Inhaltsstoffe, darum ohne Nebenwirkungen
- Regeneration der Darmflora
Wichtiger Hinweis: Laut geltender Health-Claim-Verordnung dürfen keine Heilversprechen gemacht werden. Die Anwendung des Produkts erfolgt unterstützend – insbesondere bei Erkrankungen wie Katzenschnupfen.
Empfohlene Anwendung:
Eine Vitacat Intensiv-Kur & Medetur Kombi Therapie ist erfahrungsgemäß eine erfolgversprechende Möglichkeit das Problem schnell in den Griff zu bekommen.
Geben Sie der Katze bitte in der ersten Woche zunächst ausschließlich “Vitacat Medetur” Abweichend von der Verzehrempfehlung des Medetur geben Sie der Katze stündlich ca. 5 Tropfen Medetur.
Es ist nicht notwendig die stündliche Verabreichung auch während der Nachtzeit durchzuführen.
Ab der zweiten Woche beginnen Sie mit Vitacat Intensiv nach Anleitung.
Während der zweiten Woche bekommt die Katze dann nur noch alle 2 mal täglich 10 Tropfen Medetur.
Ab der dritten Woche können Sie die Verabreichung des Medetur absetzen so das die Katze dann nur noch Vitacat Intensiv bekommt.
Das Granulat aus natürlichen Inhaltsstoffen kann bei Bedarf über einen Zeitraum von mehreren Wochen verabreicht werden.
Die regelmäßige Wiederholung kann zur Stabilisierung des Allgemeinzustands beitragen und ist eine wirkungsvolle Vorbeugungsmaßnahme gegen Katzenschnupfen und viele mögliche Probleme.
Erfahrungen von Katzenhaltern
Fritzi ist wieder fit und lebensfroh
Wir haben seit 6 Jahren einen Kater, Fritzi, mit Katzenschnupfen.
Wir haben alles versucht,
WEITER LESEN
Sehr gute Produkte
Sehr gute Produkte, kann ich mit sehr guten Erfahrungen nur empfehlen.
Heike M…
An den Erfahrungen unserer Kunden lassen wir uns messen
Kostenlose, unverbindliche Beratung
Ich berate unverbindlich und selbstverständlich kostenlos.
Keine Kaufpflicht. Seriös, freundlich und auf Augenhöhe.
Das Mikrobiom ist so wichtig, wird aber leider oft vernachlässigt.
Wie unterstützt Vitacat das Mikrobiom?

- Fermentierte Pflanzenstoffe: Durch Fermentation werden die Inhaltsstoffe aufgeschlossen und für den Darm besonders gut verfügbar gemacht.
- Präbiotische Wirkung: Die enthaltenen Pflanzen fördern gezielt „gute“ Darmbakterien.
- Vitalstoffe & Mikronährstoffe: Unterstützen die Darmflora und stärken das Immunsystem.
- Schonende Verarbeitung: Ohne Hitze, um die natürlichen Wirkstoffe zu erhalten.
- Wir garantieren, dass durch die Fermentation nicht nur Stoffwechsel und Immunsystem, sondern „das gesamte Mikrobiom optimiert wird.
🐾 Fazit
Vitacat unterstützt Ihre Katze bei Katzenschnupfen ganzheitlich – mit natürlichen Inhaltsstoffen, die das Immunsystem stärken und die Darmflora regenerieren. Ideal auch zur Ergänzung der tierärztlichen Behandlung.
Ein Produkt wie Vitacat – kann nicht nur bei akuten Problemen helfen, sondern auch langfristig zur Stabilisierung und Stärkung der Gesundheit beitragen, indem es das Mikrobiom unterstützt.
Vitacat bietet als Naturheilmittel bei der Unterstützung der Vitalität zahlreiche Vorteile. Diese gehen insbesondere auf die völlige Naturbelassenheit zurück. Die gleichbleibend hohe Qualität wird durch die Auswahl hochwertiger Rohstoffe und die schonende Verarbeitung gewährleistet. Es vereint all die wertvollen Inhaltsstoffe in perfekter Abstimmung zueinander und ermöglicht damit dem Organismus eine Versorgung mit diesen lebensnotwendigen Vitalstoffen, die weit über die Aufnahme von Einzel-Wirkstoffen hinausgeht! Die Fachleute sind sich soweit einig, dass kein einzelner der Inhaltsstoffe für die vitalisierende Wirkung von Vitacat zuständig ist, sondern dass es sich dabei um einen synergistischen Effekt von allen Inhaltsstoffen handelt. Das ist ein weiterer sehr wichtiger Punkt der für die Verwendung von Vitacat spricht.
Jetzt bestellen

Tierärztliche Behandlung des Katzenschnupfen
Die tierärztliche Behandlung von Katzenschnupfen ist abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und den beteiligten Erregern.
Die Behandlung bei Katzenschnupfen erfolgt meist mit Antibiotika, Augensalben und unterstützenden Maßnahmen. Zusätzlich kann Vitacat helfen, das Immunsystem zu stärken und die Darmflora zu stabilisieren – besonders nach Medikamentengabe.
Klinische Untersuchung: Der Tierarzt prüft Symptome wie Niesen, Nasenausfluss, tränende Augen, Fieber, Appetitlosigkeit und Atemprobleme.
- Diagnose und Ersteinschätzung: Der Tierarzt prüft Symptome wie Niesen, Nasenausfluss, tränende Augen, Fieber, Appetitlosigkeit und Atemprobleme.
- Erregernachweis: In schweren Fällen kann ein Abstrich aus Nase, Augen oder Rachen genommen werden, um Viren (z. B. Herpesvirus, Calicivirus) oder Bakterien (z. B. Chlamydien, Bordetellen) zu identifizieren.
Medikamentöse Therapie
- Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen oder Sekundärinfektionen.
- Virostatika: In schweren Fällen mit Herpesvirus-Beteiligung.
- Entzündungshemmende Mittel: Zur Linderung von Schleimhautreizungen.
- Augen- und Nasentropfen: Gegen Ausfluss und zur lokalen Behandlung.
- Immunstimulanzien: Zur Unterstützung des Immunsystems.
🛡️Es hat sich immer wieder gezeigt, dass bei einer tiermedizinischen Behandlung des Katzenschnupfen eine unterstützende Begleitung mit dem Vitacat Vital-Set die Situation entscheidend verbessern kann.
Eine solche Kur schützt nicht nur vor Nebenwirkungen der Medikamente sondern optimiert auch das gesamte Mikrobiom.
Das ist insbesondere nach einer Antibiotika Behandlung äußerst wichtig und wird leider viel zu oft vernachlässigt.
Vorbeugung
- Frühe Erkennung von Symptomen
- Hochwertige Ernährung: Die tägliche Verabreichung einer geringe Dosis Vitacat, liefert alle lebenswichtigen Vitalstoffen in seiner natürlichen Form
- Stressvermeidung: Stress schwächt das Immunsystem und begünstigt Ausbrüche eines Katzenschnupfen.
- Hygiene: Reinigung von Näpfen, Decken und Umgebung zur Vermeidung von Reinfektionen
Kostenlose, unverbindliche Beratung
🧡 Wir möchten Ihnen ein angenehmes Einkaufserlebnis und erstklassigen Kundenservice bieten.
Bei Problemen, Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular, um sich direkt an uns zu wenden.
Keine Kaufpflicht. Seriös, freundlich und auf Augenhöhe.
Weitere Informationen über die faszinierenden Möglichkeiten, welche die Natur bietet, finden Sie in unserem „Wissens-Blog“ es lohnt sich!
Verdauungsprobleme beim Hund
Verdauungsprobleme beim Hund? Wir helfen Ihnen und Ihrer Fellnase! Viele Hunde leiden regelmäßig unter Magen-Darm-Beschwerden…
Grauer Star beim Pferd alternativ behandeln
Neue Hoffnung für Pferde, natürliche Unterstützung der Selbstheilung “Die Natur ist die beste Apotheke” und…
Hufrehe – Wenn die Hufe schmerzen
Hufrehe – erkennen und behandeln Hufrehe (medizinisch: Laminitis) ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut bei…
Borreliose beim Hund
Borreliose beim Hund – Was Hundehalter wissen sollten Borreliose – auch Lyme-Borreliose genannt – ist…
Allergien bei Haustieren erkennen und richtig behandeln
Hat Ihr Tier eine Allergie entwickelt, kann diese sein Leben deutlich beeinträchtigen.Als Halter haben Sie…
Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Vitalstoffen
Natürliche vs. synthetische Vitalstoffe: Was Sie wissen sollten Vitalstoffe sind essenziell für das Wohlbefinden von…

Keywords: katzenschnupfen, katze erkältet, katzenschnupfen hausmittel, katzenschnupfen behandlung, erkältung bei katzen, katzenschnupfen was tun, hausmittel bei katzenschnupfen, behandlung bei katzenschnupfen, behandlung von katzenschnupfen, erkältung bei katze, katze mit erkältung, katzenschnupfen ansteckung, katzenschnupfen wie behandeln, symptome für katzenschnupfen, katze hat schnupfen, katze erkältet was tun, mittel gegen katzenschnupfen, katzenschnupfen erkennen, katze hat schnupfen hausmittel, chronischer katzenschnupfen, chronischer katzenschnupfen behandlung, anzeichen katzenschnupfen,







