Inhaltsverzeichnis dieser Seite
- Tierarzt Therapie hatte NICHTS gebracht
- Mein Ekzemerpferd, der Verlauf des Problems
- Beginn der Sommerekzem Therapie
- Dr. Maus findet, er sieht trotz seines Ekzems- sehr gut aus!
- Es ist leider wie befürchtet
- Heute kann mit der „neuen“ Stronghorsetherapie begonnen werden
- Bericht vom 22.07. bis 29.07.
- Prins schiebt seit dem 1.8. Winterfell
- 05.09. Endlich FREI vom Sommerekzehm
- Ein persönlicher Erfahrungsbericht unserer Kunden ist ehrlicher als jede Werbung
- Unsere ZUFRIEDENHEITS – GARANTIE : 100% zufriedene Kunden
Isländer mit Sommerekzem – mein Erfahrungsbericht
Unsere Kunden teilen hier ihre individuellen Eindrücke. Die Wirkung kann von Tier zu Tier unterschiedlich sein.
Erfahrungsbericht von Maren Maiwald
Stronghorse Sommerekzem Therapie meines Isländers Prins
Tierarzt Therapie hatte NICHTS gebracht
WEITER LESEN
Der zu Rate gezogene Tierarzt machte einen Allergietest, der leider für viele Substanzen positiv war.
Prins bekam Cortisonspritzen und ich habe literweise cortisonhaltige Lotionen auf ihn verteilt.
Im Herbst, als es ja eigentlich besser werden sollte, kamen Haarlinge dazu. Ich weiß nicht, wie oft ich bei Prins gestanden habe und heulen musste, ihn so leiden zu sehen!
Ab November war es dann endlich gut
Wir begannen mit der empfohlenen Immunisierungstherapie. Injektionen genau nach Zeitplan und immer die Sorge, er könnte einen allergischen Schock erleiden.
Für den Fall hatte ich immer eine riesige Cortisonspritze zur Hand, die ich – Gott sei Dank- nie brauchte.
Nach ca. 10 Monaten war klar: diese Therapie hat NICHTS gebracht, aber eine Menge Geld gekostet!
Was Prins Erleichterung verschaffte, war eine wirklich gute Ekzemerdecke von Abee Flyfree.
So waren die meisten Teile seines Körpers geschützt.
Er „liebt“ diese Decke (von denen ich inzwischen mehrere besitze) und ist froh, wenn er sie anziehen „darf“.
So gut die Ekzemerdecke auch schützt, sie bedeckt nicht den Kopf, die Beine und die Schlauchtasche!!
Mittlerweile – so wie unser Wetter im Rheinland die letzten Jahre waren trägt er sie von Mitte März bis Ende Oktober….
Mein Ekzemerpferd, der Verlauf des Problems
Die Ekzemerdecke schützt nicht zu 100%
Daher trägt Prins zusätzlich eine Fliegenmaske mit Ohren und wird täglich mit Mückenabwehrmittel Rokale eingesprüht.
Außerdem erhält er Ekzemerfutter von NBS und wird täglich (Mähnenkamm, Schweifrübe, Ohren, Gesicht und Schlauchtasche) mit NBS-Pflegeöl eingerieben.
Weiterhin kommt eine Tierheilpraktikerin Katrin Mugalla ein Mal pro Monat und behandelt Prins mit APM nach Penzel.
Das alles hilft Prins und trotzdem hat sich sein Zustand im Juni 2016 – auch aufgrund der extremen Wetterlage (Regen und Wärme) verschlechtert.
Hinzu kommt, dass er sich im Januar 2016 einen Virusinfekt der Bronchien zugezogen hat und das Ganze noch mit Streptokokken „angereichert“ wurde, was einen 5-tägigen Klinikaufenthalt im Isolationstrakt bedeutete.
WEITER LESEN
Davon hat er sich nur sehr langsam und schlecht erholt. Noch im Juni hustet er gelegentlich und hat nach Belastung weißen, schleimigen Ausfluss aus der rechten Nüster.
Damit war dann die jedes Jahr herbeigesehnte Winterzeit auch keine Erleichterung mehr für ihn!
In dieser Situation befanden wir uns im Juni 2016.
Durch Zufall geriet ich bei der verzweifelten Suche nach weiterer Hilfe für meinen Liebling auf die Homepage von Vitalimun.
Kurz entschlossen habe ich von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, konkret das Problem schildern zu können.
Innerhalb weniger Stunden erhielt ich eine konkret auf mein Problem eingehende Antwort und einen entsprechenden Therapievorschlag.
Die Mut machenden Zeilen und die persönliche Ansprache gaben mir sofort das Gefühl: hier bist Du gut aufgehoben.
Herr Austermann weiß genau, wovon er spricht und wie Prins und ich uns in dieser Situation fühlen!
Herr Austermann hat dann die aufbauende Mischung von Stronghorse empfohlen.
Am 21.06 war die Lieferung da und wir haben sofort begonnen.
Jetzt heißt es, Geduld haben!
Beginn der Sommerekzem Therapie
Da ist die Ekzemerdecke und die Fliegenmaske unverzichtbar, auch wenn es bedeutet, dass Prins z.T. mit einer nassen Decke stehen muss.
Die Wahl zwischen Pest und Cholera…
Außerdem sehen seine Ohren jetzt –trotz 24-Stunden Fliegenmaske- nicht gut aus. Die winzig kleinen Mücken scheinen auch durch den ganz feinen Netzstoff der Maske zu kommen.
WEITER LESEN
Ich behandle die Stellen mit Zinksalbe.
Durch den Druck und das Scheuern der Ekzemerdecke am Widerrist hat sich eine offene Stelle gebildet, an der Prins seeehr empfindlich ist. Auch die behandele ich mit Zinksalbe.
Prins trägt zwar unter der Ekzemerdecke auch noch eine „Unterdecke“, die speziell diese Partie schützen soll, aber diesen Sommer scheint gar nichts zu helfen bzw. zu funktionieren.
Und das Wetter soll so bleiben.
Katrin Mugalla war heute bei Prins.
Ihre Behandlungen tun ihm gut und er wirkt dann immer zufrieden und ausgeglichen.
Ich habe Katrin von unserer Stronghorse Therapie erzählt und sie hält sie auch für gut und richtig und ist genauso wie ich gespannt auf die Erfolge.
Dr. Maus findet, er sieht trotz seines Ekzems- sehr gut aus!
Die Paste ist etwas breiig, was beim Auftragen zunächst ungewohnt ist.
Ich behandele die Ohren, das Gesicht, die Schlauchtasche und den Widerrist damit. Schon nach 3 Tagen sehen diese Stellen viel besser aus, nur der Widerrist macht mir weiter Sorgen.
Dazu gibt es eine neue Stelle unter dem Schopf. Nach zwei Tagen Balsam wird dies auch deutlich besser.
Es hätte so schön sein können….
WEITER LESEN
Als ich Prins am 10.07 morgens von der Wiese hole, hat er eine Trittwunde am linken Vorderbein, knapp unterhalb des Griffelbeins.
Glücklicherweise ist die Wunde nicht tief und hat nur leicht geblutet, aber der Bereich des Vorderfusswurzelgelenks ist deutlich geschwollen.
Oh je! Und das bei diesen Temperaturen (heute sollen es über 30 Grad werden).
Also direkt Tierarzt anrufen.
Vor allem bei diesen Temperaturen würde das Bein ohne Behandlung gegen Abend wie das eines Elefanten aussehen.
Die TA säubert und desinfiziert die Wunde und trägt Wundsalbe auf. Dann Antibiotikum gespritzt (kein Penicillin; dagegen ist Prins allergisch).
Und sie lässt mir noch Pulver (Sulfadimethoxin +trimethoprim 50%) und Paste (Flunidol 5 %) da. Das Pulver wird 2x täglich gegeben, die Paste ein Mal pro Tag.
Wunde mit Wasserstrahl reinigen und Bein kühlen, im Schritt bewegen.
Dr. Maus findet, dass Prins- trotz seines Ekzems- sehr gut aussieht!
Mein armer Prins! Hoffentlich beeinträchtigen die Medikamente nicht die Wirkung von Stronghorse.
Es ist leider wie befürchtet
13.07
Es ist leider wie befürchtet: Die Medikamente machen quasi die Stronghorse Therapie unwirksam.
Herr Austermann hat mir geraten, die Therapie auszusetzen. Er mixt für Prins ein anderes Präparat, das ich ihm geben kann, wenn die Medikamente abgesetzt sind. Danach kann ich dann weiter machen.
Prins wird seit Montag (11. Juli) im Schritt bewegt. Das Bein mit Wasser gekühlt und die Wunde mit Wasserstrahl gesäubert und danach mit Betaisodona dick eingeschmiert. Zwei Mal am Tag zwei Messlöffel Pulver. Die Paste an den ersten drei Tagen.
Die Wunde sieht ganz gut aus, das Bein ist immer noch leicht geschwollen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: die Ohren sehen gut aus.
Auch die Schlauchtasche sieht besser aus und am Widerrist ist Prins nicht mehr so empfindlich; wochenlang durfte ich noch nicht einmal in die Nähe kommen, ohne dass er gezuckt hätte!
Heute kann mit der „neuen“ Stronghorsetherapie begonnen werden
20.07.
So, endlich ist das Sulfadimethoxin abgesetzt!
Die Wunde war wirklich tief und ist inzwischen viel besser. Ich wasche sie 2 Mal pro Tag mit Jodlösung aus und versorge sie mit Betaisodona.
Heute kann mit der „neuen“ Stronghorsetherapie begonnen werden. Hoffentlich schlägt sie so schnell an, wie beim ersten Versuch!
Prins sieht – verhältnismäßig – gut aus.
Die Ohren und das Gesicht sind – dem Balsam sei Dank!- gut abgeheilt. Die Stelle seitlich am Schopf ist zumindest nicht schlimmer geworden. Dafür sieht der Widerrist nicht so gut aus. Und die Schlauchtasche hat neue zwei ca. 20-Centstück große Wunden. Wenn Prins liegt, beißt er sich in die Schlauchtasche.
Das Wetter ist mörderisch: gestern 32 Grad, heute 35 und ab abends Gewitter und es soll heiß und schwül bleiben. Aber Prins schwitzt mit der Ekzemerdecke kaum.
Das ist wenigstens ein Glück!
Bericht vom 22.07. bis 29.07.
Wunde sieht weiter gut aus.
Die Schlauchtasche dafür nicht so gut.
Da der Balsam nicht gut haftet, creme ich zwischendurch mit Zinksalbe ein, damit die Stellen abgedeckt sind.
Prins schiebt seit dem 1.8. Winterfell
Seit heute ist das Sommerfell fast ganz weg.
Die Stelle am Widerrist ist nicht mehr zu finden- ganz weg!
Die Ohren sehen auch besser aus. Dafür schubbelt er sich das Gesicht, aber es ist nur das Fell weg und nichts offen.
Die Schlauchtasche, in die er sich beißt, wenn es juckt, ist mal ganz okay, dann auch mal wieder offene Stellen.
Alles behandele ich mit dem Balsam.
Seit Beginn der Behandlung bekommt Prins außer Stronghorse nur Heucobs und ein ganz „leichtes“ Müsli.
05.09. Endlich FREI vom Sommerekzehm
Aufatmen!!
Die Stellen an der Schlauchtasche sind komplett abgeheilt.
Die ehemals offene Stelle am Widerrist ist so gut verheilt, dass sie nicht mehr zu finden ist.
Die Ohren sind komplett verheilt. Es fehlt an einigen Stellen an der Außenseite der Ohrmuschel noch etwas Fell, aber das ist nur Optik.
Es geht Prins super! Und das, obwohl noch jede Menge Mücken und Fliegen unterwegs sind!
Ich kann nur sagen: die Stronghorse Therapie hat wirklich was gebracht – es ist wie ein Wunder.
Ich kann allen Besitzern von Ekzemerpferden nur empfehlen, es selber auszuprobieren!
Und… am 13.10. kommt mein 2. Pferd aus Island und ich werde ihn von Anfang an mit Stronghorse behandeln, damit er gar nicht erst anfällig für Sommerekzem wird!
Es wurden 5 Sterne vergeben = Sehr gut
Diese Erfahrungsberichte dienen der Information und stellen keine wissenschaftlich belegten Aussagen dar. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt.
Die vielen Erfahrungen unserer Kunden belegen eindrucksvoll die faszinierenden Möglichkeiten unserer zu 100 % naturbelassenen Vitalstoffe
Wir möchten, dass Sie zufrieden sind, denn zufriedene Kunden sind unsere beste Empfehlung.
Über uns selbst können wir Ihnen ja viel erzählen. Besonders stolz sind wir aber, wenn Sie über Ihre eigenen Erfahrungen mit uns berichten. Ihre Erfahrungen und Anregungen sind unsere Motivation und helfen uns immer besser zu werden. Daran lassen wir uns messen.
Da wir die Qualität unserer Arbeit ständig verbessern wollen, sind wir für Ihre Mithilfe und Ihr Feedback dankbar.
Ein persönlicher Bericht ist aussagekräftiger und ehrlicher als jede Werbung.
Lassen auch Sie andere Tierhalter und vor allem deren Tiere, von Ihrer Offenheit profitieren. Senden auch Sie Ihren Erfahrungsbericht, dafür danken wir Ihnen herzlich.
Mehr Erfahrungen und Kundenmeinungen
Unsere ZUFRIEDENHEITS – GARANTIE : 100% zufriedene Kunden
Kein Risiko durch unsere Zufriedenheits-Garantie,
Hilfe garantiert oder Geld-zurück!
Vitalimun steht für Qualität und Service – dabei sind wir erst zufrieden, wenn Sie es sind! Sollten Sie mit einem Vitalimun Produkt nicht zufrieden sein, wird umgetauscht oder wir erstatten den vollen Kaufpreis.
Mit unserer Zufriedenheitsgarantie setzen wir uns dafür ein, dass Sie mit einem Produkt von Vitalimun stets rundum zufrieden sind. Hierfür setzen wir unseren Fokus auf hochwertige Produkte, erstklassigen Kundenservice, eine schnelle Lieferung und sichere Zahlungsweisen.
Das Ziel sind zufriedene Kunden und Tiere voller Lebensfreude.
Bestellen Sie ohne Risiko!
Checkout
Über uns
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der für mehr Vitalität und weniger Tierarztbesuche sorgt. Unser Schwerpunkt ist dieTraditionelle Naturheilkunde.Seit Generationen…
Wissens-Blog
Sie möchten Ihren Lieben die bestmögliche Lebensqualität bieten? Hier erfahren Sie mehr! In diesem Wissensblog erfahren Sie mehr über: Die…
Compare
[wopb_compare]
Katzen Kundenerfahrungen
Vitacat, Erfahrungsberichte und Meinungen Unsere Kunden berichten von ihren Erfahrungen – daran lassen wir uns messen. Unsere Kunden teilen hier…
Pferd – Ria – Tiermedizienerin testet Naturheilkunde
Unsere Kunden teilen hier ihre individuellen Eindrücke. Die Wirkung kann von Tier zu Tier unterschiedlich sein. Veterinärmedizinerin und ihre Problem…
Wishlist
[wopb_wishlist]
Vitalimun Kundenerfahrungen
Tiergesundheit im Fokus: Kunden berichten über Ergebnisse Unsere Kunden teilen hier ihre individuellen Eindrücke. Die Wirkung kann von Tier zu…
Pferd – Grauer Star
Den Grauen Star erfolgreich alternativ behandeln Definition Vorbeugen Symptome Ursachen Med. Therapie Alternativtherapie Neue Hoffnung für Pferde, natürliche Unterstützung der…
Zufriedenheitsgarantie
Vertrauen verpflichtet! Bei uns bestellen Sie ohne Risiko. Unser Ziel sind zufriedene Kunden und das Wohlergehen der Tiere. Ihre Zufriedenheit…
Pferd – Grisella – Sommerekzem
Erfahrungsbericht mit der Stronghorse – Kur bei meinem Ekzemerpferd Grisella Unsere Kunden teilen hier ihre individuellen Eindrücke. Die Wirkung kann…
Vitalimun
Fermentierte Heilpflanzen, die Nr. 1 für die Vitalität der Haustiere Mit Zufriedenheitsgarantie – 100% Geld zurückVitalimun für mehr Vitalität und…
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Fa. Vitalimun Inh. Karl AustermannPappelweg 4158239 Schwerte Kontakt Telefon: 02304 3079785 E-Mail: kundenservice@vitalimun.de Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer…
AGB
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Geltung, Begriffsdefinitionen (1) Fa. Vitalimun, Inh. Karl Austermann, Pappelweg 41, 58239 Schwerte, Deutschland (im Folgenden:…
Hund – Zwingerhusten
Zwingerhusten – Informationen und Hilfe Hilfe für Ihre Fellnase, natürlicher Ansatz zur Unterstützung der Selbstheilung Hier finden Sie hilfreiche Informationen…