Erfahrungsbericht mit der Vitalimun Intensiv – Kur bei meinem Ekzemerpferd Grisella

Weiße Lusitano-Stute

Mein Ekzemerpferd Grisella ist eine Lusitano-Stute, 24 Jahre alt.

Intensiv-Kur für ältere Pferde, bin super zufrieden

Sie wurde mit 4 Jahren importiert, 2 Jahre später wurde die Diagnose Sommerekzem gestellt.
Die Allergie wurde später auch in Form des FIT-Tests der Tierärztlichen Hochschule Hannover bestätigt.
Sie hatte sofort die bekannten SE-Symptome und scheuerte sich blutig.

Seitdem haben wir in etwa alles ausprobiert, was es gibt: Kortison, Pilzimpfung, Eigenbluttherapie, Eindecken, Hyposensibilisierung, Einschmieren mit diversen Produkten, Homöopathie, Akupunktur, Bioresonanz, Ökozon, Untersuchung auf Kryptopyrrolurie, diverse Fütterungsansätze …
Das einzige, was bisher definitiv geholfen hat, war das Eindecken von April bis November, rund um die Uhr.
Dazu eine Zusatzfütterung von Zink. Außerdem hilft es ihr sehr, wenn ihr ein möglichst rundum geschlossener Unterstand zur Verfügung gestellt wird, der zusätzlich die Insekten abhält.

Seit 18 Jahren kämpfen wir gegen das Sommerekzem

Ich würde mir wünschen, dass mein Pferd in den Sommermonaten eine bessere Lebensqualität hat.
Abhängig von Witterung und anderen Faktoren ist der Juckreiz zeitweise immer noch sehr stark. Am meisten betroffen ist der Kopf.
Grisella scheuert sich dort, obwohl sie immer eine Haube anhat. Das ist wohl der Bereich, wo der Juckreiz sie vermutlich am meisten beeinträchtigt.

Weitere betroffene Stellen sind die Hinterbacken, die sie sich im Sitzen scheuert, sowie das Euter und Stellen am oberen Vorderbein: hinter dem Ellbogen und im Übergang zur Brust.

WEITER LESEN
Stronghors Intensiv Produktbild

In diesem Jahr sind die Symptome im Vergleich zum Vorjahr deutlich verstärkt. Ich gehe davon aus, dass das an der feuchten Witterung liegt, die den Insektendruck erhöht.

Vitalimun hat aus meiner Sicht einen vielversprechenden Ansatz, weil die Wirkung innen ansetzt: über die Verdauung.

Es ist bekannt, dass Verdauung und Haut miteinander verbunden sind und das Immunsystem über die Sanierung der Darmflora gestützt werden kann.
Das Sommerekzem ist eine Überreaktion des Immunsystems auf Insektengifte, die eigentlich nicht wirklich lebensbedrohlich sind.
Wenn das Verdauungssystem dem Immunsystem vermitteln kann, dass das “alles nicht so schlimm ist”, dann wäre das ein wichtiger Schritt, um die Ekzemsymptome zu reduzieren. So meine Vorstellung.

Grisellas Verdauung ist nicht sichtlich stark gestört, aber sie produziert eher “formlose” Äpfel. Das ist ein Hinweis, und ich könnte mir gut vorstellen, dass eine probiotische Kur mit seiner ausgleichenden Wirkung im Verdauungssystem eine positive Wirkung auf das Sommerekzem hat.

Bericht nach der ersten Woche der Anwendung

Wir wenden die Vitalimun Intensiv-Kur nun seit einer Woche an.
Zunächst ist zu berichten, dass Grisella das Granulat zwar frisst, aber auch nach einer Woche den Geschmack offenbar immer noch seltsam findet.
Momentan halte ich ihren Futtereimer, um sicherzugehen, dass nichts verloren geht.
Nach einer Therapie-Woche kann man aus meiner Erfahrung eigentlich noch nichts erwarten.

WEITER LESEN

Beispielsweise dauert es zu Beginn des Winters bei Grisella ca. 3-4 Wochen, bis nach dem Ende der Insektenflugzeit der Juckreiz sich signifikant verringert.
Die Allergie wirkt also im Stoffwechsel noch sehr lange nach.
Aktuell ist bei Grisella ein minimaler Rückgang der Scheuerstellen am Kopf zu beobachten.
Ein paar “Macken” von letzter Woche heilen ab und es sind keine neuen hinzugekommen.

An den Hinterbacken ist eine neue offene Stelle aufgetaucht, aber dieser Bereich fühlt sich weniger heiß an als sonst.
Die offenen Stellen hinter dem Ellbogen scheinen eher abzuheilen. Am Euter ist die Situation stabil. Das alles liegt im Moment noch im Rahmen der üblichen Schwankungen.
Da erfahrungsgemäß Grisellas schlimmste Zeit im August liegt, kann man die aktuell stabile Situation bzw. die leichte Tendenz zur Besserung – unter Vorbehalt – positiv vermerken.

Bericht nach der zweiten Woche der Kur

Sommerekzem am Auge eines Pferdes

Momentan geht es Grisella etwas schlechter, was bei ihr der allgemeinen saisonalen Entwicklung entspricht.
Am Kopf hat sie sich rechts neben dem Auge neue Wunden gescheuert, auf der linken Seite sieht es um die Augen herum gut aus, aber dafür scheuert sie sich oberhalb des Mauls wund.

WEITER LESEN

An den Hinterbacken sieht es rechts deutlich schlechter aus mit einer offenen Stelle.
Das Euter ist weiterhin gut.
Die problematischen Stellen hinter den Ellbogen sind noch sichtbar und haben Juckreiz, scheinen sich aber zu beruhigen. Stattdessen beißt sich Grisella jetzt vermehrt an den Vorderbeinen auf.

Die Stimmungslage ist eher gestresst, besonders am Kopf reagiert Grisella genervt auf alle Insekten und sonstigen Reize.
Deswegen muss ich beim Füttern auch am besten weiterhin den Eimer halten, denn sonst verstreut sie gerne von ihrem Futter.
Sie frisst ihre Heucobs-Vitalimun Kur-Mischung zwar, aber an den Geschmack des Granulats hat sie sich immer noch nicht so richtig gewöhnt.
Sie bekommt nach der ersten Woche des “Einschleichens” jetzt die volle Ration von 65 g.

Nächste Woche berichten wir wieder.
Gabi B.

Nach 3 Wochen Anwendung der probiotischen Kur

Grisellas Wunden am Kopf heilen derzeit ab
Das ist erfreulich und für mich ein positives Indiz, da der Kopf eine zentrale Juckreizstelle ist.
Anders sieht es an den Hinterbacken, hinter dem Ellbogen und am Vorderbein aus – dort ist noch kein eindeutiger Trend zum Positiven erkennbar.
Da ich diese Woche wenig Zeit für die Pferde hatte, kann ich sonst nicht viel Details geben, aber heute und am Donnerstag war die Stimmung recht entspannt.
Es wäre schön (und saisonal untypisch), wenn dieser Tendenz sich fortsetzt.

Zusätzlich zu der Vitalimun-Kur ist seit Donnerstag eine Spezialmischung zur besseren Unterstützung im Einsatz. Das sind dann ingesamt 85 g Granulat.
Was die Akzeptanz angeht, ist mir aufgefallen, dass Grisella sich nicht am Granulat stört, wenn es mit einem anderen trockenen Futter angeboten wird. Vielleicht ist der Geschmack der Vitalimun Kur intensiver, wenn es (durch die Heucobs) angefeuchtet ist.

Ich bin selbst nun gespannt, wie der nächste Bericht aussehen wird.
Gabi B.



Nach der vierten Woche entstehen keine neuen Wunden!

Grisella bekommt weiterhin täglich 65 g Stronghorse Intensiv
Der Heilungsprozess bei den Scheuerstellen am Kopf hält an. Noch sind rosa Hautflecken sichtbar, aber es entstehen keine neuen Wunden.
Auch an den Hinterbacken heilen die offenen Wunden ab und nichts Neues kommt hinzu.
Hinter den Ellbogen und am Vorderbein hat sich an den Bisswunden Schorf gebildet, es sind keine neuen Wunden zu sehen.

Grisellas Verhalten und der Juckreiz an den kritischen Stellen wirken auf mich unverändert.
Sie will überall gerne gekratzt werden und ich beobachte, dass sie sich nach wie vor in bekannter Manier scheuert.
Bei Insekten am Kopf reagiert sie weiterhin extrem genervt. Da die Wunden verheilen, muss das Scheuern aber unter dem Strich weniger sein als vorher.
Die Akzeptanz von der Vitalimun- Kur ist immer noch eingeschränkt, aber trocken gemischt mit einer kleinen Menge Kraftfutter frisst Grisella das Granulat einigermaßen problemlos.



Abschlussbericht nach 8 Wochen Sommerekzem Therapie

Grisella geht es aus meiner Sicht überdurchschnittlich gut für diese Jahreszeit.
Es gibt keine Wunden mehr, das Fell wächst nach.
Man sieht aber die betroffenen Stellen noch deutlich, weil das Winterfell dort spärlich nachwächst.

Grisellas Zustand ist allerdings schwer zu beurteilen, weil dieser Spätsommer erstaunlich warm ist.
Grisella hat schon ziemlich viel Winterfell und mit der Decke schwitzt sie relativ viel.
Die Zecken sind mit den wenigen Regenfällen der letzten Wochen auch wieder aufgetaucht, das ist ebenfalls ungewöhnlich.
Es gibt also noch genug Insekten und Juckreiz, dazu das Schwitzen … das muss für sie recht unangenehm sein und vor diesem Hintergrund finde ich, dass sie gut aussieht.

Ich werde auf jeden Fall im Januar eine neue Kur für sie machen.
(obwohl es immer noch schwierig ist, das Granulat in sie reinzubekommen).

Zur Information: Ich habe soeben im Sommerekzem-Forum über die Vitalstoff Kur einen Beitrag verfasst.

Vielleicht kann ich in einem Jahr ja noch mehr Positives berichten

Gute Zeit und viele Grüße
Gabi B.

Anmerkung, die Intensiv Kur wurde zwischenzeitlich von “Stronghorse” zu “Vitalimun Intensiv” umbenannt. Die bewehrte Rezeptur und Qualität wurden selbstverständlich beibehalten.

Weiße Stute

Weitere Erfahrungsberichte

Wir möchten, dass Sie zufrieden sind, denn zufriedene Kunden sind unsere beste Empfehlung.

Über uns selbst können wir Ihnen ja viel erzählen. Besonders stolz sind wir aber, wenn Sie über Ihre eigenen Erfahrungen mit uns berichten. Ihre Erfahrungen und Anregungen sind unsere Motivation und helfen uns immer besser zu werden. Daran lassen wir uns messen.

Da wir die Qualität unserer Arbeit ständig verbessern wollen, sind wir für Ihre Mithilfe und Ihr Feedback dankbar.
Ein persönlicher Bericht ist aussagekräftiger und ehrlicher als jede Werbung.
Lassen auch Sie andere Tierhalter und vor allem deren Tiere, von Ihrer Offenheit profitieren. Senden auch Sie Ihren Erfahrungsbericht, dafür danken wir Ihnen herzlich.

100 % Geld-zurück-Garantie Siegel

GARANTIE: 100 % ZUFRIEDENHEITSGARANTIE

Zufriedenheit garantiert oder Geld zurück

Unser Ziel sind zufriedene Kunden und Tiere voller Lebensfreude!

Bei Vitalimun kaufen Sie ohne Risiko

Vitalimun gewährt die Zufriedenheitsgarantie: Sollten Sie mit einem unserer Produkte nicht zufrieden sein, tauschen wir es um oder nehmen es zurück und erstatten den vollen Kaufpreis.

2 Marienkäfer auf einem Blatt

Jubiläum – Gewinnspiel

Du liebst dein Tier und möchtest seine Vitalität mit der Kraft der Natur unterstützen, dann mach mit beim Vitalimun Gewinnspiel und gewinne einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 €.

Hinweis

Sämtliche Erfahrungsberichte und Aussagen werden garantiert unzensiert im Original wiedergegeben.
Sie sind das Gesamtergebnis aus bedarfsgerechter Fütterung und einem richtigen sowie liebevollen Umgang mit seinem Tier.
Krankheitsbezogene Aussagen wurden genau so geschildert und dürfen aus rechtlichen Gründen von uns nicht abgeändert werden.

Autentische Erfahrungsberichte unserer Kunden sind aussagekräftiger als jede Werbung

5 Sterne Bewertung
Facebook Logo
Instagram Logo
Pinterest Logo
United SSL Logo
100 % Geld-zurück-Garantie Siegel
Mail Symbol

Pferd – Grauer Star

Grauen Star erfolgreich alternativ behandeln Neue Hoffnung für Pferde, natürliche Unterstützung der Selbstheilung Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Katarakt…

Read More

Grauer Star

Grauer Star – vorbeugen alternativ Therapieren Neue Hoffnung für Pferde, natürliche Unterstützung der Selbstheilung    Katarakt Alternativtherapie    Authentische Erfahrungen  Informationen zum…

Read More
Frau mit Pferd

Pferd Erfahrungsberichte

Tiergesundheit im Fokus: Kunden berichten über Vitalimun – Erfolge Unsere Kunden berichten, daran lassen wir uns messen Intensiv-Kur für ältere…

Read More
100 % Geld-zurück-Garantie Siegel

Zufriedenheits-Garantie

Vertrauen verpflichtet! Bei uns bestellen Sie ohne Risiko. Unser Ziel sind zufriedene Kunden und das Wohlergehen der Tiere. Ihre Zufriedenheit…

Read More
Fa_Vitalimun

Über uns

Unser Familienbetrieb fermentiert Heilpflanzen nach überlieferten Rezepten zur Stärkung der Selbstheilungskräfte. Darauf sind wir stolz. Wir betrachten das Fermentieren als…

Read More
Senior Hund und Katze liegen beieinander.

Senior Produkte

Nutzer sagen “es sei ein wahrer Jungbrunnen“Die vitalisierende Futterergänzung von Vitalimun erfüllt die besonderen Bedürfnisse der älteren Tiere. Vitalisierende Pflanzenpower kommt den…

Read More

Katze – Vitalstoffe

Welche Gesundheitsprobleme werden mit Vitacat Produkten erfolgreich behandelt Die wesentlichen Eigenschaften von Vitacat unterstützt den gesamten Stoffwechsel liefert lebenswichtigen Mikronährstoffe…

Read More
Glücklicher Mischlingshund

Hund Erfahrungen

Vita-Hound, Erfahrungsberichte und Meinungen Unsere Kunden berichten, daran lassen wir uns messen Senior ist wieder vorne dabei Seit Monaten gebe…

Read More

Hund Bio-Vitalstoffe

Warum Bio-Vitalstoffe die Nr. 1 für Hundegesundheit sind Mit Naturheilkunde die Hundegesundheit erfolgreich unterstützen “Ein Hund hat in seinem Leben…

Read More

Katze FIP – Symptome

FIP bei Katzen – Informationen und Hilfe Ihre Katze zeigt Symptome einer FIP Infektion? Hier finden Sie hilfreiche Informationen Hoffnung…

Read More
Mail Symbolbild

Kontakt

Kontaktieren Sie uns:wir sind gerne für Sie da! Sie haben Fragen zur Gesundheit Ihres Haustieres Fragen zu artgerechter Ernährung  Fragen…

Read More

Cookie Richtlinien

Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir erklären, was Cookies und Cookie-ähnliche Technologien sind, wie wir und andere Service Provider sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und für welche Zwecke wir sie nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Verantwortlicher der Website

Ergänzung der Datenschutz-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie ist eine Ergänzung zur Datenschutzerklärung dieser Website. Die Cookie-Richtlinie legt fest, wie eine Website Cookies verwendet und welche Daten sie damit sammelt, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über alle Datenverarbeitungsaktivitäten auf der Website und darüber hinaus bietet.

Cookies sind kleine Einheiten von Informationen, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Website, der Sicherheit und des Datenschutzes, der Bereitstellung optionaler Funktionen der Website, der Erfassung statistischer Daten über Besucherströme und der Bereitstellung von Marketingsystemen. Praktische Beispiele dafür, was in Cookies gespeichert werden kann, sind die Speicherung des Login-Status in Benutzerkonten, der Inhalt von Warenkörben in E-Commerce-Plattformen oder eine Nutzer-ID zur Verfolgung des Verhaltens auf der Website.

Die Informationen können technisch auf verschiedene Arten gespeichert werden. Die bekanntesten Beispiele dafür sind HTTP-Cookies und Cookie-ähnliche Technologien wie der lokale Speicher, der Sitzungsspeicher oder IndexedDB. Jede Art der Speicherung hat unterschiedliche Eigenschaften, welche die technische Handhabung, die Zugänglichkeit und die zum Zugriff auf die Informationen berechtigten Verantwortlichen bestimmen. Alle diese Arten der Speicherung werden in der Regel unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst und daher in dieser Cookie-Richtlinie auch so genannt.

Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gemäß Art. 5 (3) ePrivacy Directive and Recital 66 ePrivacy Directive nur dann zulässig, wenn ein Nutzer seine Einwilligung auf der Grundlage umfassender Informationen über die Zwecke der Verarbeitung gegeben hat. Der Website-Betreiber kann auch Cookies setzen, wenn sie unbedingt notwendig sind, um dir als Nutzer den ausdrücklich angeforderten Service zur Verfügung zu stellen, z. B. die grundlegenden Inhalte dieser Website oder andere unbedingt notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website, die dir ohne deine Einwilligung angezeigt werden.

Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Schweiz gemäß Art. 45c lit. b FMG (Fernmeldegesetz) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer die Möglichkeit hat, der Verarbeitung von Daten auf der Grundlage einer umfassenden Information über die Zwecke der Verarbeitung zu widersprechen. In Ausnahmefällen muss für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Cookies in der Schweiz eine Einwilligung eingeholt werden.

Welche Rechte hat der Website-Besucher?

Services und ihre Cookies können auf der Rechtsgrundlage deiner Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt und gelesen werden. Als du diese Website zum ersten Mal besucht hast, wurdest du nach deiner Einwilligung gefragt und hattest die Möglichkeit, der Nutzung bestimmter Services zu widersprechen. Welche Rechtsgrundlage für welchen Service verwendet wird, haben wir in unserem Einwilligungsdialog erklärt.

Du hast das Recht, die Historie deiner Entscheidungen einzusehen, deine Datenschutzeinstellungen zu ändern, der Nutzung von Services zu widersprechen und deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Folgenden findest du Möglichkeiten, deine Rechte auszuüben:

Wie verwalte ich Cookies in einem Browser?

  • Wie man Cookies in einem Browser entfernt: Um Cookies von deinem Gerät zu entfernen, kannst du die Browserdaten in den Einstellungen deines Browsers löschen. Dadurch werden alle Cookies von allen Websites, die du besucht hast, gelöscht, möglicherweise auch die gespeicherten Anmeldedaten und Website-Einstellungen. In einigen Browsern kannst du nur die Cookies und ähnliche Daten löschen, ohne den gesamten Browserverlauf zu löschen.
  • Wie du Cookies in einem Browser kontrollierst: Wenn du eine genauere Kontrolle über die Cookies bestimmter Websites haben möchtest, gehe zu den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen in deinem Browser. Hier kannst du die Einstellungen für die Verwendung von Cookies auf einzelnen Websites anpassen.
  • Wie man Cookies in einem Browser blockiert: Bei den meisten modernen Browsern kann man in den Einstellungen festlegen, dass keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. Das Blockieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Services und Funktionen nicht richtig funktionieren, z. B. die Anmeldung als Nutzer. Für viele Browser gibt es auch Erweiterungen, die das Setzen von Cookies auf Websites blockieren können.
  • Wie man Cookies auf dieser Website verwaltet: Um deine Präferenzen in Bezug auf Cookies auf dieser Website anzupassen, kannst du deine Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf den Link im Abschnitt „Rechte des Website-Besuchers“ klickst.

Weitere Informationen über den Umgang mit Cookies findest du unterhttps://devowl.io/de/wissensdatenbank/cookies-im-browser-verwalten-loschen-blockieren/.

Welche Arten von Cookies gibt es?

  • Essenzielle Cookies sind für die grundlegende Funktionalität einer Website unverzichtbar und ermöglichen Funktionen wie das Speichern von Anmeldeinformationen oder den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Dazu gehören z. B. Sicherheits-Cookies, die einen Bot, der auf der Website nicht erwünscht ist, identifizieren können, indem sie einen Authentifizierungsschlüssel in einem Cookie speichern.
  • Funktionale Cookies verbessern das Nutzererlebnis, indem sie Informationen und Vorlieben wie Spracheinstellungen oder Einstellungen für das Erscheinungsbild der Website speichern, um eine personalisierte Darstellung zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Präferenz-Cookies, welche die bevorzugte Videoqualität der Nutzer auf einer Website speichern.
  • Statistik-Cookies sammeln Daten über die Nutzung einer Website, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Leistung der Website zu optimieren. Dazu gehört z. B. eine zufällig zugewiesene Nutzer-ID, mit der sich zuordnen lässt, ob du eine Unterseite der Website besucht hast.
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und um personalisierte Werbung auf der Grundlage der Interessen und des Surfverhaltens der Nutzer anzuzeigen. Dazu gehören z. B. Werbe-Cookies, die eine Interaktion mit einer Werbung auf der Website speichern und an Werbetreibende weiterleiten, oder ein Chat-System für Fragen vor dem Kauf und den Kundensupport.

Wer kann auf dieser Website Cookies setzen?

Auf dieser Website können sowohl der Betreiber der Website als auch Dienste Dritter, die auf dieser Website genutzt werden, Cookies setzen und auf deren Inhalte zugreifen. Wer auf welche Cookies und deren Inhalte zugreifen kann, unterscheidet sich zwischen First-Party- und Third-Party-Cookies. First-Party-Cookies werden von der besuchten Website erstellt und können nur vom Betreiber der Website und den integrierten Diensten Dritter auf dieser Website gelesen werden. Third-Party-Cookies werden in der Regel von Drittanbieter-Diensten auf anderen Domains gesetzt, können auf allen Websites gelesen werden, auf denen der Service, der die Domain steuert, eingebettet ist, und werden z. B. von Werbenetzwerken verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung anzubieten.

Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?

Die Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. December 2024 aktualisiert.

Read More

Pferd – Mauke

Mauke beim Pferd – Beschreibung und Hilfe Ihr Pferd zeigt Symptome einer Mauke? Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema…

Read More
Scroll to Top
Cookie Consent with Real Cookie Banner